Benefiz-Sommerfest des Vereins PFERDE STÄRKEN
PFERDE STÄRKEN ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit besonderen Bedürfnissen unter Mithilfe von Therapiepferden zu stärken, zu fördern und zu begleiten.
Am 26. Juni fand das Benefiz-Sommerfest des Vereins PFERDE STÄRKEN im Reitstall Schranawand unter dem Motto „Die vier Elemente“ statt. Passend zum Element Luft nahm der Österreichische Falknerorden ehrenamtlich als luftige Überraschung für die Kinder mit besonderen Bedürfnissen teil.
Neben einer selbst moderierten Präsentation der mitgebrachten Greifvögel, Falken und Eulen, mischten sich die Falkner mit ihren anmutigen Tieren auch unter die Besucher und ermöglichten den Kindern auch den hautnahem Kontakt zu den Vögeln.
Weitere Informationen zum Verein PFERDE STÄRKEN gibt es unter www.therapie-am-pferd.at
Der österreichische Falknerorden bedankt sich bei Ines Mantel, Ingrid Gregor, Michael Vukovits, Doris Keglovits und Karl Miziolek für die Fotos.

Einweihung der Hubertuskapelle in Pachfurth
Dass die Jagd nicht nur mit dem Abschuss zu tun hat, sondern auch mit Ehre vor dem Wild und der Dankbarkeit für die Schöpfungen der Natur zeigt die Jägerschaft in Pachfurth. Hier wurde eine neue Hubertuskapelle errichtet, die am 20. Juni mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht wurde.
Die Falkner des Österreichischen Falknerordens waren im traditionellen Jägerfestgewand mit ihren Greifvögeln vor Ort und begleiteten die Zeremonie.
Bezirksjägertag Korneuburg 2010
In gewohnter Tradition unterstützt auch 2010 der Österreichische Falknerorden den Bezirksjägertag in Kroneuburg. Trotz strömenden Regens versammtelten sich die Falkner mit ihren Falken, Greifvögeln und Eulen bei der Stadtpfarrkirche Stockerau. Hauptaufgabe war allerdings nicht nur während des Einzuges der Ehrengäste Sparlier zu stehen. Die gesamte Festmesse lang verblieben die Falkner mit ihren gefiederten Jagdgenossen in der Kirche. Die positive Resonanz von der Jägerschaft und besonders von der Bevölkerung im Gespräch nach dem Gottesdienst und im Rahmen des Festaktes des Bezirksjägertages war überwältigend. Die Ruhe der Beizvögel sowie die enge Beziehung zu deren Falknern hinterließ enormen Eindruck und half das Ansehen der Jägerschaft in der Öffentlichkeit zu stärken
Jungjäger und Aufseherkurs Bezirksstelle Korneuburg 2010
Auch heuer waren die Falkner des Österreichischen Falknerordens wieder Vortragende beim Jungjäger und Aufseherkurs der Bezirksstelle Korneuburg 2010. Zu Beginn war es an den Kursteilnehmern selbst die von den Ordensmitgliedern mitbegrachten Greifvögel, Falken und Eulen zu bestimmen. Johann Berthold, Vortragender des Kapitels Wildkunde, hatte ganze Arbeit geleistet, denn die Prüfungsanwärter waren gut vorbereitet. Einzelne Fehler wurden hier nicht bewertet sondern mit Erlärungen, Anschauungsmaterial und Praxisbeispielen in neues Wissen verwandelt. Danach konnten die angehenden Jäger und Aufsichstsjäger auch die Greifvögel, Falken und Eulen aus der Nähe betrachten und den Falknern gezielte Detailfragen stellen. Die mutigsten hatten die Chance einmal einen Uhu zu streicheln, einen Falken zu tragen oder einen Mäusebussard zu sich auf die Faust zu rufen.
Den Abschluss machte Ordenspräsident Martin Ranzenhofer, der eine Präsentation mit tollen Fotos und Videos zum Thema Beizjagd hielt.
Der österreichische Falknerorden bedankt sich bei Johann Berthold und Manfred Pschill für die Fotos.